ein achtel Zentner

ein achtel Zentner
la octava parte de un quintal

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • achtel — ạch|tel 〈Adj.; Bruchzahl zu „acht“; 〉 den achten Teil vom Ganzen umfassend ● ein achtel Zentner od. ein Achtelzentner; drei achtel Liter od. Achtelliter Wein [<acht + Teil] * * * ạch|tel <Bruchz.> (als Ziffer: /8): den achten Teil… …   Universal-Lexikon

  • achtel — ạch|tel ; ein achtel Zentner, drei achtel Liter, aber (Maß): ein Ạchtelliter …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Achtel — Ạch|tel 〈n. 13 oder schweiz. m. 5〉 1. achter Teil 2. 〈Mus.〉 Achtelnote ● ein Achtel vom Kuchen; drei Achtel Wurst; die Geige beginnt zwei Achtel später als die Flöte; im Dreiachteltakt, im 3/8 Takt * * * ạch|tel <Bruchz.> (als Ziffer: /8) …   Universal-Lexikon

  • Herzogtum Nassau — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • St. Emmeran (Mainz) — Chor und romanischer Turm der Kirche St. Emmeran/Mainz Die katholische Pfarrkirche Sankt Emmeran in Mainz wurde im 8. Jahrhundert gegründet und erstmals 1220 erwähnt. Wesentliche Umbauten der Kirche erfolgten im 13. sowie im 14. und 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Martinsloch — Durchs Martinsloch scheinende Sonne Das Martinsloch ist ein annähernd rundes Loch von rund 15 Meter Durchmesser in den Tschingelhörnern, knapp unterhalb des Grates, der die Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Glarus und Graubünden bildet. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Maße und Gewichte (Preußen) — In der kulmische Handfeste vom 28. Dezember 1233 führte der Deutschorden in Ostpreußen und Pommern das sogenannte kulmische Maß amtlich ein. Es handelte sich dabei um ein, in Mitteleuropa sehr weit verbreitetes Längenmaß von gut 288 mm. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische Längenmaße — In der kulmische Handfeste vom 28. Dezember 1233 führte der Deutschorden in Ostpreußen und Pommern das sogenannte kulmische Maß amtlich ein. Es handelte sich dabei um ein, in Mitteleuropa sehr weit verbreitetes Längenmaß von gut 288 mm. Es galt… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische Maße und Gewichte — In der kulmische Handfeste vom 28. Dezember 1233 führte der Deutschorden in Ostpreußen und Pommern das sogenannte kulmische Maß amtlich ein. Es handelte sich dabei um ein, in Mitteleuropa sehr weit verbreitetes Längenmaß von gut 288 mm. Es galt… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische Meile — In der kulmische Handfeste vom 28. Dezember 1233 führte der Deutschorden in Ostpreußen und Pommern das sogenannte kulmische Maß amtlich ein. Es handelte sich dabei um ein, in Mitteleuropa sehr weit verbreitetes Längenmaß von gut 288 mm. Es galt… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Masse und Gewichte (Schweiz) — Inhaltsverzeichnis 1 Das Konkordat von 1835 1.1 Längen 1.1.1 Weitere Ellenmaße 1.1.1.1 Kanton Aargau 1.1.1.2 …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”